06 Dez 8 Tage Masuren und die Kurische Nehrung
8 Tage Masuren und die Kurische Nehrung
Programm
1. Tag: Für unsere Busreise nach Polen bestehen Anreisemöglichkeiten mit unserem Zubringer ab Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund, Unna etc. zum Betriebshof nach Bergkamen. Anschließend können Sie entlang ausgewählter A2-Raststätten über Hannover und auf dem Hinweg bis Berlin direkt in den Bus zusteigen. Ziel ist Bromberg (Bydgoszcz). Sie wohnen im komfortablen 4*Hotel Mercure, in einer attraktiven Stadt. Ein Spaziergang nach dem Abendessen zum Zentrum an der Brahe ist lohnenswert.
2. Tag: Bei der Weiterreise überqueren Sie die Weichsel und erreichen das Ermland. Von Allenstein sind es noch ca. 60 km bis die eigentliche Region Masuren beginnt und Ihre Route an immer mehr großen Gewässern vorbei führt, wie die beiden Seen bei Schloss Sorquitten, der Juno- und Schoss-See in Sensburg. Sie sind an der Masurischen Seenplatte! Nun besuchen Sie ein Bauernhaus-Museum und erhalten Einblicke in das Leben und die Arbeit vor unserer Zeit. Sie sind auch herzlich zu Kaffee und Streuselkuchen eingeladen. Sie übernachten im 3*Hotel Panoramic-Oscar in Sensburg (Mragowo) direkt am Schoss-See.
3. Tag: Wir fahren mit Ihnen nach Nikolaiken (Mikolajki). Hier genießen heute eine wunderbare Schifffahrt mit großartigem Blick über das Wasser bis zu den waldreichen Seeufern. Anschließend besuchen Sie das schöne Naturschutzgebiet der Johannisburger Heide. Stationen sind das ursprüngliche Eckertsdorf (Wojnowo), wo malerisch am Duss-See ein farbenfrohes orthodoxes Kloster liegt und das Masurendorf Kruttinnen (Krutyn) mit windschiefen Holzzäunen. Hier geht es erneut aufs Wasser – eine eindrucksvolle Stakenfahrt auf dem schönsten Fluss von Masuren, der Kruttinna. Mit kleinen, flachen Booten erleben Sie die Natur Masurens!
4. Tag: Nach dem Frühstück geht es früh weiter. Sie durchqueren die Region Masuren über Lyck bis nach Suwalken und erreichen dann Litauen, das südlichste Land des Baltikums. Vorbei an Marijampole und Kaunas ist der kleine Hafen von Memel (Klaipeda) Ihr Ziel. Dort bringt eine kurze Fährpassage Sie über das Haff zur Halbinsel der Kurischen Nehrung.
5. Tag: Niddens Geschichte ist bekannt als verträumter Fischerort und bedeutende Künstlerkolonie. Lovis Corinth, Max Pechstein, Ernst Mollenhauer, Karl Schmidt-Rottluff und viele mehr wirkten hier. Heute ist Nidden ein wunderbarer Urlaubsort in einzigartiger Natur. Sie besichtigen das berühmte Thomas-Mann-Haus auf dem „Schwiegermutterberg“, besuchen den historischen Kurenfriedhof, eine Bernsteingalerie mit Museum, erfahren von den versunkenen Dörfern und fahren zur hohen Parnidis-Düne. Von den Dünen haben Sie einen herrlichen Rundblick über die Nehrung, wo einst die Segelflieger unterwegs waren, über das Kurische Haff, das Tal des Schweigens und Nidden. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen.
6. Tag: Heute erleben Sie einen Höhepunkt der Reise. Sie unternehmen eine herrliche Schifffahrt über das Kurische Haff. Die Gesamtfläche des Haffs beträgt 1584 qkm, das ist fast das Dreifache des Bodensees. Sie besuchen im Memeldelta Minge (Minija). Es ist ein außergewöhnliches Dorf, wo die Hauptstraße der Fluss und weitere Flussarme, kleine Seen und wasserreiche Wiesen die Nachbarn sind. Während des Ausfluges genießen Sie ein rustikales Mittagessen. Auf Ihrer Schifffahrt können Sie natürlich die goldgelbe Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung wunderbar betrachten.
7. Tag: Sie haben nach dem Frühstück noch Zeit in Nidden, bevor wir gemeinsam über Schwarzort (Juodkrante) die Kurische Nehrung wieder verlassen. Mittags besuchen Sie Memel (Klaipeda). Die einst nördlichste Stadt Deutschlands verfügt über eine kleine schöne Altstadt. Der Simon-Dach-Brunnen, mit der Statue des „Ännchen von Tharau“ auf dem Theaterplatz, ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit Ende 2015 erstrahlt der Platz und das Theater wieder im neuen Glanz. Vom Fluss Dange bis zur Friedrichspassage gibt es zahlreiche schöne Fachwerkbauten, in denen sich kleine Cafés und Gaststätten befinden. An den Fundamenten der alten Memelburg befindet sich heute der kleine Yachthafen. Zum Abendessen sind Sie bereits an Bord der modernen Fähre der Reederei DFDS Lisco/Seaways. Das Fährschiff legt um 22:00 Uhr ab.
8. Tag: Um 17:00 Uhr ist die planmäßige Ankunft in Kiel und es folgt die abendliche Fahrt bis nach Westfalen und den Stationen der Hinfahrt.
Änderungen vorbehalten.
Hotels
****Mercure Hotel oder gleichwertig in Bromberg
***Hotel Panoramic-Oscar oder gleichwertig in Sensburg
***Hotel Jurate oder gleichwertig in Nidden
Hotelinformationen siehe hier: Unsere Hotelübersicht
Alle Rundreisen über den gelben Reisekalender links abrufbar.
Buchungsanfrage
Reiseinfos
Reisecode: Termine
- FBA3: Mi. 12.06.24 – Mi. 19.06.24
- FBA4: So. 08.09.24 – So. 15.09.24
Inklusivleistungen
- Busreise Richtung Baltikum im modernen, klimatisierten Reisebus inkl. aller Gebühren
- 1 x Zwischenübern. für die Hinreise
2 x Übernachtung in Masuren
3 x Übernachtung in Nidden
1 x Übernachtung auf der Fährpassage - 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 6 x Abendessen im Hotel
1 x Abendbuffet an Bord - Eintritt Bauernhaus-Museum mit Kaffee und Streuselkuchen
- Stadtbesuch Nikolaiken
- Masuren-Schifffahrt
- Ausflug Johannisburger Heide
- Besuch von Eckertsdorf
- Stakenfahrt auf der Kruttinna
- Eintritt Nationalpark Kurische Nehrung
- Ortsbesichtigung Nidden mit Ihrer Reiseleitung
- Eintritt Thomas-Mann-Haus
- Fahrt zur Parnidis-Düne
- Schifffahrt Kurisches Haff
- Stadtführung Memel
- Insolvenzversicherung
- Sitzplatzreservierung
- Dt.-spr. Reiseleitung zum Programm
- PKW-Stellplatz auf dem Betriebshof
- Zubringer-Abholung für ausgewählte Orte
Unsere Preise:
Juni p.P. im DZ 1205,00 €
Sept. p.P. im DZ 1175,00 €
Doppel-Innenkabine bei 2er-Belegung inkl.
Person im Einzelzimmer für Hotels +120,00 €
Einzelkabine oder Doppel-Außenkabine gegen Aufpreis
Optional: Übernachtung am Vortag in Bergkamen p.P. 45,00 € inkl. Frühstück
Abfahrtsorte unserer Zubringer
- 03:30 Uhr Köln, Busbahnhof am Hbf.
- 03:45 Uhr Leverkusen-Opladen
- 04:15 Uhr Düsseldorf, Busbahnhof am Hbf.
- 04:45 Uhr Essen, Busbahnhof am Hbf.
- 05:00 Uhr Bochum, Starlight Express
- 05:20 Uhr Dortmund, Busbahnhof am Hbf.
- 05:45 Uhr Unna, Busbahnhof am Hbf.
Abfahrtsorte direkt auf der Route
- 06:05 Uhr Bergkamen, Betriebshof
- 06:45 Uhr Rhynern/Hamm, A2-Raststätte
- 07:15 Uhr Gütersloh, A2-Raststätte
- 07:45 Uhr Lipperland/Bielefeld, A2-Raststätte
- 09:00 Uhr Garbsen/Hannover, A2-Raststätte
- 09:20 Uhr Lehrter See/Lehrte
- 09:30 Uhr Zweidorfer Holz/Braunschweig
- 10:20 Uhr Helmstedt, A2-Raststätte
- 10:40 Uhr Börde/Magdeburg, A2-Raststätte
- 12:30 Uhr Grunewald/Berlin, A115-Raststätte
Hinweise
- Gültiger Personalausweis zur Einreise
- Mindestteilnehmerzahl 20 Personen bis 50 Tage vor Reisebeginn
- Maximale Teilnehmerzahl ca. 35 Personen
- Zustiege Lehrte-Berlin nur auf der Hinfahrt, da die Rück-Route mit Kiel-Hannover beginnt
- Sonderzustiege ab 15 Personen möglich!
- Informationen zur Reiseversicherung
Ihre Reiseanmeldung
Unser Anmeldeformular im PDF-Format können Sie hier herunterladen,
ausdrucken, ausfüllen und an die unten stehende Adresse schicken.
Reisebüro
Planen Sie mit uns die schönsten Wochen des Jahres – Ihren Urlaub.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Ob Busreisen, Kreuzfahrten, Hotels, Flüge, Wellness oder Last Minute Angebote.